Flagge von Französisch-Polynesien

Flagge von Französisch-Polynesien

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Regional
  • Proportionen (offiziell): 2:3
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Französisch-Polynesien
  • Lokaler name: Französisch-Polynesien, Porinetia Farani
  • Souveränität (jahr): NEIN (Überseeisches Kollektiv Frankreichs)
  • Mitglied von Organisationen: Pazifische Gemeinschaft
  • Ländercode, Gebiet: PF, PYF, 258
  • Hauptstadt: Papeete
  • Großstädte: Faa'a, Punaauia
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: 310.000 (2024, Schätzung)
  • Religionen: Christentum ~90%
  • Fläche (km²): 4 167
  • Höchster Punkt: Mont Orohena (2,241 m)
  • Tiefster Punkt: Pazifischer Ozean (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: CFP-Franc (XPF, F)
  • Sprachen: Französisch, Tahitianisch
  • Telefonvorwahl: +689
  • Nationale Domäne: .pf

Beschreibung

Die Flagge von Französisch-Polynesien ist ein farbenfrohes und zutiefst symbolisches vexillologisches Meisterwerk, das die einzigartige Kultur, Geschichte und Geographie dieser Inselgemeinschaft wunderschön einfängt. Sie repräsentiert nicht nur ein offizielles Symbol, sondern eine lebendige Verkörperung der eigenständigen Identität der polynesischen Bevölkerung, ihrer untrennbaren Verbindung zum Ozean und ihrer angestammten Traditionen. Jedes Element der Flagge erzählt eine Geschichte, die die Vergangenheit, Gegenwart und die Hoffnungen für die Zukunft vereint.

Ein Detaillierter Blick auf Design und Symbolik der Flagge

Die Flagge von Französisch-Polynesien ist eine horizontale Trikolore, die aus einem breiten weißen Streifen in der Mitte besteht, flankiert von zwei schmaleren roten Streifen oben und unten. In der Mitte des weißen Streifens befindet sich ein kreisförmiges Emblem, das der markanteste und symbolischste Teil der Flagge ist.

Die Farben selbst haben eine bedeutende Bedeutung:

  • Rot: Die roten Streifen auf der Flagge symbolisieren Leben, Macht und das Blut der Vorfahren. Historisch gesehen war Rot in der polynesischen Kultur eine heilige Farbe, die Königtum und Göttlichkeit repräsentierte. Es verbindet auch die heutige Flagge mit den historischen roten Flaggen der tahitianischen Monarchie, eine Anspielung auf das vorkoloniale Erbe der Inseln.

  • Weiß: Der breite weiße Streifen steht für Reinheit, Frieden und Licht. Er symbolisiert auch die helle Sonne, die über den Inseln scheint, und den ruhigen, von Wolken erfüllten Himmel.

Das zentrale kreisförmige Emblem ist ein reiches Abbild der polynesischen Kultur und Tradition. Es zeigt:

  • Ein großes, traditionelles Auslegerkanu (oder va'a): Das Kanu ist ein zentraler Bestandteil des polynesischen Lebens und ein Symbol für ihr unglaubliches seefahrerisches Erbe. Es repräsentiert die Reise der Menschen und ihre Verbindung zum weiten Pazifischen Ozean.

  • Fünf stilisierte menschliche Figuren: Die fünf roten Figuren im Kanu symbolisieren die fünf Archipele, aus denen Französisch-Polynesien besteht: die Gesellschaftsinseln, die Tuamotu, die Gambierinseln, die Marquesas-Inseln und die Austral-Inseln. Die Figuren stehen auch für Gemeinschaft, Einheit und die gemeinsame Reise des polynesischen Volkes.

  • Stilisierte Wellen: Unter dem Kanu symbolisieren blaue und weiße stilisierte Wellen den Ozean, der das Lebenselixier der Inseln und die Quelle ihrer Nahrung ist.

  • Eine stilisierte Sonne: Über dem Kanu symbolisiert eine stilisierte goldene Sonne mit 10 Strahlen Leben, Energie und die Verbindung zum Land und zur Natur. Die Sonne ist ein wesentliches Element in der polynesischen Mythologie und steht für Wärme, Licht und das Versprechen eines neuen Tages.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Flagge von Französisch-Polynesien oft neben der offiziellen französischen Trikolore gehisst wird, die den Status des Territoriums als Überseegemeinschaft Frankreichs und seine politischen Bindungen an die Republik symbolisiert.

Die Geschichte und Entstehung der Flagge

Die Flagge von Französisch-Polynesien ist eine relativ moderne Schöpfung, die als Ergebnis der Erlangung größerer Autonomie des Territoriums angenommen wurde. Historisch gesehen verwendeten die Inseln, insbesondere Tahiti, während der Zeit der tahitianischen Monarchie ihre eigenen Flaggen. Diese Flaggen waren überwiegend rot und weiß, was das Farbschema festlegte, das noch heute verwendet wird.

Das Design der heutigen Flagge wurde jedoch am 20. November 1984 von der lokalen Versammlung Französisch-Polynesiens geschaffen und angenommen. Das Design war ein bewusster Versuch, ein Symbol zu schaffen, das die eigenständige Identität der Inseln repräsentierte und gleichzeitig ihren zeitgenössischen politischen Status anerkannte. Das zentrale Emblem war eine neue Ergänzung, die eine inklusive Darstellung aller Archipele und eine Feier des polynesischen Kulturerbes sein sollte.

Das Design der Flagge wurde als kraftvolles Statement der Selbstverwaltung und des kulturellen Stolzes gewählt. Durch die Einbeziehung des traditionellen Auslegerkanus, der Sonne und der symbolischen Figuren schufen die Designer ein Emblem, das direkt das Herz der polynesischen Identität ansprach und ihre angestammten Seefahrtstraditionen und ihre tiefe Verbindung zur Umwelt ehrte.

Bedeutung für die Bewohner

Für die Menschen in Französisch-Polynesien ist die Flagge ein kraftvolles Emblem ihrer Identität und ihres Erbes. Sie ist ein Symbol des regionalen Stolzes, das eine über ein riesiges Gebiet des Pazifischen Ozeans verstreute Bevölkerung verbindet. Die Flagge repräsentiert ihre gemeinsame Geschichte, ihre Seefahrtstraditionen und ihre spirituelle Verbindung zum Land und Meer. Das zentrale Emblem des Kanus und der Figuren ruft ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und die Idee hervor, gemeinsam voranzuschreiten. Die Flagge wird stolz auf öffentlichen Gebäuden gezeigt und ist ein zentraler Bestandteil nationaler und regionaler Feste, von Kulturfestivals bis hin zu Sportveranstaltungen. Ihre Koexistenz mit der französischen Flagge unterstreicht einen einzigartigen politischen Status, in dem lokale Identität und nationale Zugehörigkeit gleichzeitig gewürdigt werden.

Interessante Fakten

  • Die Flagge wurde am 20. November 1984 von der Regierung von Französisch-Polynesien offiziell als Symbol für die neu erworbene Autonomie des Territoriums angenommen.

  • Die fünf stilisierten menschlichen Figuren im Kanu repräsentieren die fünf Hauptinselgruppen von Französisch-Polynesien: die Gesellschaftsinseln, die Tuamotu, die Gambierinseln, die Marquesas-Inseln und die Austral-Inseln.

  • Das auf der Flagge abgebildete Kanu ist ein traditionelles Auslegerkanu oder va'a, ein entscheidendes Werkzeug für die polynesische Bevölkerung im Laufe ihrer Geschichte für Erkundung, Fischfang und Reisen zwischen den Inseln.

  • Die französische Flagge wird typischerweise neben der Flagge von Französisch-Polynesien auf öffentlichen Gebäuden gehisst, was die politischen Bindungen des Territoriums an Frankreich symbolisiert.

  • Die Flagge wird von allen Regierungs- und öffentlichen Institutionen innerhalb des Territoriums verwendet, wird aber auch von der lokalen Bevölkerung als Symbol ihrer einzigartigen und lebendigen Kultur weithin angenommen.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von Französisch-Polynesien (PNG, JPG)

Flagge von Französisch-Polynesien Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20726.png" alt="Flagge von Französisch-Polynesien">

Flagge von Französisch-Polynesien Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20726.png" alt="Flagge von Französisch-Polynesien">

Flagge von Französisch-Polynesien Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20726.jpg" alt="Flagge von Französisch-Polynesien">